Pandemic Healing Arts
Impressum
DIESES PROJEKT IST INITIERT UND UNTERSTÜTZT
VON FOLGENDEN KÜNSTLER*INNEN UND ORGANISATIONEN:
Tina Zimmermann
Maximiliane Wittek
we did nothing wrong e.V.
Holzmarkt 25 Stiftung
Genossenschaft für urbane Kreativität
Salon.io
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Tina Zimmermann
tina@tinaz.net
Maximiliane Wittek
hi@maxiwittek.de
Fabian Walitschek (we did nothing wrong e.V.)fabi@wdnw.berlin
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
Wir freuen uns, dass du dich für unsere Aktion interessierst und dich für unser Stipendiums Programm bewerben möchtest. Gerne möchten wir nachfolgend Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung erteilen. Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich? Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist 1) Tina Zimmermann 2) Maximiliane Wittek 3) wdnw e.V. 4) Holzmarkt 25 Stiftung Weitere Informationen zu unserem Projekt, den beteiligten Personen sowie Organisationen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten findest du in unserem Impressum unserer Internetseite: https://www.pandemichealingarts.org/impressum Welche Daten von dir werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken? Wir verarbeiten deine Daten, die du uns im Zusammenhang mit deiner Bewerbung zugesendet hast, um deine Eignung für das Stipendium zu prüfen und um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das? Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, im Sinne eines Stipendiums, erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Wie lange werden die Daten gespeichert? Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass du einer weiteren Speicherung deiner personenbezogenen Daten zugestimmt hast, werden wir deine Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für ein Stipendium erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Stipendiatsformationssystem überführt. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben? Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von deinen personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt. Deine Bewerberdaten werden nach Eingang deiner Bewerbung von dem Entscheidungsgremium gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Wo werden die Daten verarbeitet? Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU/EWR verarbeitet. Deine Rechte als „Betroffene/r“ Du hast das Recht auf Auskunft über die von uns zu deiner Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von dir verlangen, die belegen, dass du die Person bist, für die du dich ausgibst. Ferner hast du ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit dir dies gesetzlich zusteht. Ferner hast du ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Unsere Datenschutzbeauftragte Wir sind derzeit gesetzlich nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Beschwerderecht Du hast das Recht, dich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
DISCLAIMER:
Wie alle Projekte, die momentan aus der aktuellen Notsituation rund um die Corona-Epidemie entstehen, ist unser Projekt Work-in-progress und basiert
1.) auf Hingabe
2.) auf Improviation und Schnelligkeit und
3.) und Wichtigstens auf VERTRAUEN - wir ersparen uns komplizierte Verträge,lange Nutzungsbedingungen, Absicherungen in alle Richtungen ( wir erleben ja gerade, wie schnell alle Absicherungen unserer bisgerigen Welt proaktisch ad absurdum geführt werden) – dh. Wir bitten BITTEN UM VERTRAUEN –von den Spendenden–, dass wir sowohl Daten als auch Gelder im besten Gewissen und im Dienste unserer Aufgabe (einfache und schnelle Unterstützung der Berliner Kunst und Künstler) verwenden und WIR VETRAUEN EUCH –Bewerbern– , dass Ihr unser Angebot fair nutzt und euch an die Vereinbarungen haltet und konstruktiv mit uns zusammenarbeitet.
Wir freuen uns über weitere Mitstreiter und Unterstützung, sowohl organisatorisch und logistisch als auch finanziell und sind offen für Weiterentwicklung und erweitete Co-creation.
Bei Fragen, Unklarheiten und Feedback zum Projekt bevorzugen wir direkte Kommunikation an
2020@pandemichealingarts.org
WO ABER GEFAHR IST, WÄCHST DAS RETTENDE AUCH.
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.